Freienhagen

Stadtteil Freienhagen An der B 251 liegt idyllisch eingebettet inmitten ausgedehnter Mischwälder der Stadtteil Freienhagen. Der Ort liegt etwa 450 Meter ü NN und zeichnet sich durch ein mildes Reizklima aus.
Freienhagen hat seinen Namen von dem Freigericht, das im Mittelalter unter der Femeeiche tagte. Sehenswert ist die evangelische Stadtpfarrkirche "Sankt Peter und Paul" im spätromanischen und im gotischen Stil errichtet. Mit ihrem Bau wurde 1250 begonnen. Die geschnitzte Jakobusfigur stammt noch aus dem Mittelalter. Anerkennung verdienen auch die vielen guterhaltenen Fachwerkhäuser.
Erstmalig urkundlich wird Freienhagen 1253 erwähnt, was jedoch keineswegs gleichbedeutend mit der Stadtgründung ist.  
Auf den Besucher wartet in der Badesaison ein modernes beheizbares Freibad.

Einwohner:776 (Stand vom 30.06.2020)
Größe: 1.884,97 ha 
Ortsvorsteher:Martin Schwechel
Straße von Candé 2
34513 Waldeck
Tel.: (05634) 1634
Dienststunden:Dienstags 19.00 Uhr bis 20 Uhr
oder nach Vereinbarung

zum Online-Müllkalender

Download Müllkalender im PDF-Format

Stadthalle

Hygieneplan für die Nutzung von Stadthallen, Dorfgemeinschaftshäuser und Bürgerhäuser usw.

Grillhütte 

Baugebiet Freienhagen

www.waldeck-freienhagen.de